Gemeinsam...
Wer körperlich eingeschränkt ist und einen Sport sucht, ist beim Bogenschießen genau richtig!
Innere Ruhe, Konzentration und Kraft: Wer das in Einklang bringt, gewinnt.
Unser Anliegen ist die Integration und die Verbesserung der Kontaktpflege in der Gemeinschaft bis hin zur Überwindung des Einzelschicksals. Die Hemmungen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten zu überwinden ist eine unserer Herausforderungen.
Außer Spaß und Interesse braucht der Anfänger kaum etwas mitzubringen. Interessierten Personen stellt der Verein die Sportgeräte leihweise (in der Probezeit) zur Verfügung.
Für den Querschnittgelähmten ist diese Sportart wie geschaffen. Das Spannen und Ausziehen des Bogens ermöglicht die Wiedergewinnung und Erhaltung von Kraft und Ausdauer. Es fördert die Verbesserung der Sitzbalance und kräftigt die Schulter-, Brust- und Rückenmuskulatur.
Nicht zuletzt wird auch die Konzentration gefördert. Das Streben nach Präzision und Konstanz aktiviert die körperlichen Funktionen ebenso wie die Willensstärke. Die Erfahrung von Erfolg, von Leistungsschwankungen und Niederlagen fördert den Umgang von wechselnden Emotionen wie Selbstbeherrschung, Gelassenheit und nicht zu vergessen die Freude.
Bogensport ist eine der weltweit am längsten praktizierte Behindertensportarten. Sie zählt zu den ersten sportlichen Betätigungen, die im Rahmen der medizinischen Rehabilitation von Sir Ludwig Guttmann eingeführt wurden. 1948 fand der erste Wettkampf im Bogensport bei den Internationalen Spielen der Behinderten in Stoke Mandville (England) statt und seit 1960 ist der Bogensport im paralympischen Programm fest integriert. Das Regelwerk entspricht dem des Internationalen Verbandes der Bogensportler (FITA).
Seit der Aufnahme in den Deutschen Schützenbund konkurrieren Rollstuhlfahrer chancengleich mit nichtbehinderten Sportlern auf Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften bis hin zur Deutschen Meisterschaft.
Bitte lassen Sie einen Arzt darüber entscheiden, ob Sie diesen Sport ausüben dürfen! Wir benötigen ein schriftliches Attest!!
Menschen mit geistiger Behinderung
Bogensport spricht den ganzen Menschen an, sowohl körperliche als auch seelisch-geistige Fähigkeiten werden gefordert und gefördert, Achtsamkeit wird trainiert. Bogenschießen "macht den Kopf frei" (Konzentration, Koordination, Spannung– Entspannung), schult den Willen (Geduld, Mut, Ausdauer mit spielerisch-sportlicher Anregung), verbessert Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. Gemeinsames Erleben von Spaß und Freude an der frischen Luft.
Bitte denken Sie daran, dass nicht alle Menschen mit geistiger Behinderung (abhängig vom Schweregrad der Behinderung/ Mehrfachbehinderung) diesen Sport ausüben können! Die Bogensportabteilung der Schützenzunft wird mit Ihnen darüber sprechen.
Bogensport mit Förderschülern
Bogensport als Angebot der Förderschüler kann einen spezifischen Beitrag dazu leisten, die allgemeinen Bildungs- und
Erziehungsziele zu verwirklichen. Er übt einen positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler und Schülerinnen aus. Mit seinem positiven Einfluss
in Form von z.B. Wettkampfteilnahmen und gesteigerter Attraktivität der Schule ist der Bogensport eine Bereicherung für den Sportunterricht wie allgemein für das ganze schulische
Leben. Der Bogensport ist äußerst vielfältig. Neben den erzieherischen und gesundheitsfördernden Aspekten zeichnet sich dieser Sport auch durch psychische und
soziale Potenziale aus. Ebenso ist der Bogensport eine interdisziplinäre Sportart. Der Bogensport wird entscheidend von den Grundnormen menschlichen Verhaltens geprägt, die
von den Schülerinnen und Schülern akzeptiert und auch außerhalb der Schule weitergetragen werden.
Die Grevesmühlener Schützenzunft legt großen Wert auf einen barrierearmen Zugang zum Sport für Menschen mit Behinderung. Auch Menschen mit Behinderungen können vollwertige Mitglieder werden, mit allen Rechten und Pflichten. Dadurch definieren sie sich auch selbst nicht mehr als 'behindert' mit einem Sonderstatus, sondern als gleichwertige Mitglieder, wie alle anderen auch.
Hier finden Sie uns:
Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V.
Alte Schäferei 3
23936 Grevesmühlen
info@schuetzenzunft-grevesmuehlen.de
Telefon: +49 172 3824658
Postanschrift:
Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V.
Mathias Fett
Am Lustgarten 14
23936 Grevesmühlen
****Vereinsshop****
****Vereinsshop****
Öffnungszeiten
Sporthalle Gymnasium
"Am Tannenberg"
Freitag:
1.Gruppe:
15.15 Uhr - 16.15 Uhr
2. Gruppe
16.30 Uhr - 17.30 Uhr
3. Gruppe
17.45 Uhr - 18.45 Uhr
Erwachsene und Jugendliche
19.00-20.00 Uhr
Vereinsgelände
Mittwoch:
Anfänger I: Grundlagen
(April-Mai und August-September)
Freitag:
1.Gruppe:
15.00Uhr - 16.00Uhr
2. Gruppe
16.15Uhr - 17.15Uhr
3. Gruppe
17.30Uhr - 18.30Uhr
Jugendliche und Erwachsene
ab 18.45 Uhr
Dienstag:
18.00-20.00 Uhr
Techniktraining für Jugendliche und Erwachsene
Sonntag:
10.00-12.00 Uhr
Offenes Training
Hier könnte für nur 50 € im Jahr Ihre Werbung stehen!
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf...