Die Königswürde errangen von 1885 bis 1939:
Jahr | Name | Vorname | Beruf/Tätigkeit |
1885 | Bössow | Hermann |
Böttchermeister |
1886 | Kummerow | Friedrich |
Töpfermeister |
1887 | Petersen | Heinrich |
Händler |
1888 | Grube | Ludwig |
Schuhmachermeister |
1889 | Rahn |
Webermeister |
|
1890 | Eggert | Ernst |
Gärtner |
1891 | Birr | Rudolf |
Händler |
1892 | Eggert | Ernst |
Gärtner |
1893 | Schwedt | Heinrich |
Tischlermeister |
1894 | Karstadt | Carl |
Kaufmann |
1895 | Karstadt | Carl |
Kaufmann |
1896 | Kauschen | Gustav |
Maurermeister |
1897 | Löwe |
Schmiedemeister |
|
1898 | Wiechmann | Rudolf |
Müllermeister |
1899 | Saß | Friedrich |
Schlossermeister |
1900 | Bockholdt | Johann |
Händler |
1901 | Gebhart | Theodor |
Senator |
1902 | Schedler | Rudolf |
Bäckermeister |
1903 | Müller | Fritz |
Malermeister |
1904 | Eggert | Ernst |
Gärtner |
1905 | Zürner | Carl |
Schlachtermeister |
1906 | Waack | Carl |
Maurer |
1907 | Plog | Ludwig |
Schuhmachermeister |
1908 | Schedler | Rudolf |
Bäckermeister |
1909 |
Ihre Königliche Hoheit, Großherzog |
Friedrich Franz IV. |
|
1910 |
Haase |
August |
Cartier |
1911 |
Sachse |
Viktor |
Tischlermeister |
1912 |
Pöhls |
Siegfried |
Sekretär |
1913 |
Sachse |
Viktor |
Tischlermeister |
1914 |
Kauschen |
Wilhelm |
Zimmermeister |
1915 |
Kauschen |
Wilhelm |
Zimmermeister |
1916 |
Kauschen |
Wilhelm |
Zimmermeister |
1917 |
Kauschen |
Wilhelm |
Zimmermeister |
1918 |
Kauschen |
Wilhelm |
Zimmermeister |
1919 |
Wilms |
August |
Spediteur |
1920 |
Matthies |
Carl |
Malermeister |
1921 |
Seitz |
August |
Schuhmachermeister |
1922 |
Luckmann |
Hans |
Viehhändler |
1923 |
Oltmann |
Emil |
Mühlenbesitzer |
1924 |
Lewerentz |
Paul |
Fabrikbesitzer |
1925 |
Wehrhagen |
Paul |
Ziegeleibesitzer |
1926 |
Sallwerdt |
Carl |
Glasermeister |
1927 |
Schwedtmann |
Georg |
Postsekretär a. D. |
1928 |
Brandt |
Ludwig |
Polizeiwächter |
1929 |
Brandt |
Ludwig |
Polizeiwächter |
1930 |
Neu |
Robert |
Seilermeister |
1931 |
Wilken |
Ernst |
Arbeiter |
1932 |
Freyenhagen |
Friedrich |
Bäckermeister |
1933 |
Ahrens |
Carl |
Polizeiwächter |
1934 |
Schur |
Dr. Fritz |
Rechtsanwalt |
1935 |
Prasse |
Max |
Student |
1936 |
Jacobs |
Werner |
Kaufmann |
1937 |
Wilms |
August |
Spediteur |
1938 |
Jarmatz |
Friedrich |
Kaufmann |
1939 |
Kellmann |
Hans |
Arbeiter |
Amerkung:
Diese Übersicht wurde im März 1991 vom Ortschronisten der Stadt Grevesmühlen Eckart Redersborg durch die Vornamen der genannten Personen ergänzt. Grundlagen bildeten dazu Adressenverzeichnisse der Stadt Grevesmühlen aus den Jahren 1914 und 1937.
Hier finden Sie uns:
Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V.
Alte Schäferei 3
23936 Grevesmühlen
info@schuetzenzunft-grevesmuehlen.de
Telefon: +49 172 3824658
Postanschrift:
Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V.
Mathias Fett
Am Lustgarten 14
23936 Grevesmühlen
Wichtiger Hinweis!!! Die nächsten Termine:
---------------------------------------
Alle sportlichen und geselligen Veranstaltungen bzw. Wettkämpfe der Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 e.V. bleiben bis auf Weiteres abgesagt!!
Liebe Mitglieder/-innen, bitte beachtet das Anfang April 2021 die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 eingezogen werden. Danke.
|
****Vereinsshop****
****Vereinsshop****
Öffnungszeiten
Sporthalle Gymnasium
"Am Tannenberg"
Freitag:
vom 16.10.2019 - 27.11.2020
16.00 - 19.00 Uhr
Training FITA-Kinder
19.00 - 20.00 Uhr
Jugendliche/Erwachsene
(ab 28.11.2020 Training von 17.00 Uhr-20.00Uhr)
Vereinsgelände
Mittwoch:
Anfänger I: Grundlagen
(Mai-Juni und August-September)
Freitag:
vom 01.04.-30.09.2020
Anfänger II:
16.00-17.00 Uhr
Fortgeschrittene Kiddys:
17.00-18.00 Uhr
Jugendliche und Erwachsene:
18.00-19.30 Uhr
Dienstag/Donnerstag:
18.00-20.00 Uhr
Techniktraining für Jugendliche und Erwachsene
Sonntag:
10.00-12.00 Uhr
Offenes Training
Hier könnte für nur 50 € im Jahr Ihre Werbung stehen!
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf...